- Keyser
- Keyser['kejsər],1) Hendrick de, niederländischer Baumeister und Bildhauer, * Utrecht 15. 5. 1565, ✝ Amsterdam 15. 5. 1621, Vater von 3); ab 1594 in Amsterdam tätig; in der Profanarchitektur schloss er sich dem Florisstil an, in den kirchlichen Bauten dem Palladianismus; als Bildhauer verarbeitete er italienische und französische Anregungen.Werke: Zuiderkerk in Amsterdam (1603-14); Börse, in Amsterdam (1608-11, 1838 abgerissen); Westerkerk, in Amsterdam (1620 ff.); Rathaus in Delft (1618-20); Grabmal Wilhelms I. von Oranien (1614-22); Delft, Nieuwe Kerk, vollendet von seinem Sohn Pieter, * 1595, ✝ 1676).2) Nicaise de, belgischer Maler, * Zandvliet (bei Antwerpen) 26. 8. 1813, ✝ Antwerpen 16. 7. 1887; Vertreter der romantischen Historienmalerei. Er malte wegen ihres lebhaften Kolorits viel beachtete Genre- und Schlachtenbilder, ferner Porträts in der Art A. van Dycks.3) Thomas Hendricksz. de, niederländischer Maler und Baumeister, * Amsterdam 1596 oder 1597, begraben ebenda 7. 6. 1667, Sohn von 1); Schüler seines Vaters. Keyser erlangte Erfolg mit sorgfältig ausgeführten Einzelporträts und Gruppenbildnissen mit zum Teil genrebildhaftem Charakter (»Constantin Huyghens und sein Sekretär«, 1627; London, National Gallery). Er wirkte auf den jungen Rembrandt, u. a. mit der »Anatomie des Dr. Sebastiaen Egbertsz. de Vry« (1619; Amsterdam, Rijksmuseum). Die zu seinem Spätwerk gehörenden Reiterporträts sind vermutlich die ersten Bilder dieser Art in den Niederlanden.
Universal-Lexikon. 2012.